Fotos: Markus Räber
TOBIAS WICKY, BARITON



Das Singen ist schon seit klein auf Tobias Wickys grösste Leidenschaft. Seine erste musikalische Ausbildung erhielt der Schweizer Bariton im Kindesalter als Sänger in der Knabenkantorei Basel. Durch die intensive musikalische Ausbildung und die vielfältigen Erfahrungen in Konzerten, Opernaufführungen und auf Tourneen hat ihn die Knabenkantorei geformt und ihm den Weg zum jetzigen Beruf geebnet. Heute begeistert der vielseitige Sänger ein grosses Publikum im In- und Ausland als Solist in Oratorien, als Liederinterpret sowie als Mitglied renommierter Vokalensembles.

Einen besonderen Stellenwert in der künstlerischen Arbeit Tobias Wickys geniesst das Werk Johann Sebastian Bachs. Im März 2023 ist er wieder zu Gast bei der J. S. Bach-Stiftung St. Gallen, und mit dem Freiburger Barockorchester sowie dem Ensemble Vox Luminis geht er mit der epochalen «Matthäus-Passion» auf Europatournee.

In den letzten Jahren hat Tobias Wicky sein Repertoire kontinuierlich erweitert. So sang er Händels Messiah, Haydns Jahreszeiten, Mendelssohns Walpurgisnacht sowie grosse romantische und moderne Werke: Hindemiths When Lilacs Last in the Dooryard Bloom'd, Duruflés Requiem, Honeggers La Danse des Morts und Gabriel Faurés Requiem, welches er zuletzt mit dem Kammerorchester Basel im Stadtcasino aufgeführt hat. Als gefragter Konzertsänger arbeitet Tobias Wicky mit Orchestern in ganz Europa zusammen, unter anderem mit der Akademie für Alte Musik Berlin, L arpa festante München, Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, Il Pomo d’Oro, Le Parlement de Musique, Concerto Romano und dem Capricornus Consort Basel.

Gemeinsam mit der Pianistin Maki Wiederkehr erarbeitet Tobias Wicky regelmässig Liedprogramme. Für 2024 ist eine Wiederaufnahme von Schuberts Winterreise sowie des Liederzyklus Die Schöne Müllerin geplant. 

Als gefragter Ensemblesänger ist Tobias Wicky mit den bekanntesten Ensembles unterwegs, allen voram dem Collegium Vocale Gent unter Philippe Herreweghe sowie dem von ihm gegründeten Ensemble Voces Suaves. Das Ensemble konzertiert regelmässig an bedeutenden Festivals wie den Barocktagen der Staatsoper Berlin und den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und darf sich als europaweit angesehenes Ensemble für Alte Musik bezeichnen. Die Fachwelt würdigt insbesondere die ausserordentliche Klangkultur des Ensembles. Es sind verschiedene Einspielungen von Voces Suaves bei renommierten Labels erschienen und mit diversen internationalen Preisen ausgezeichnet worden.

Tobias Wicky studierte an der Hochschule für Musik Basel bei Marcel Boone. Parallel dazu vertiefte er seine Kenntnisse in historischer Aufführungspraxis an der Schola Cantorum Basiliensis bei Rosa Domínguez. Er ist ein leidenschaftlicher Koch und Weinliebhaber und ist häufig in seinem Garten anzutreffen. Mit seiner Familie wohnt er in der Region Basel.
 
Stand März 2023